Sauber und günstig mobil
eMobilStrom exklusiv für Besitzer eines zugelassenen Elektroautos!
Ihr Weg zur E-Mobilität
100 % Ökostrom, 100 % Engagement
Als Kunde der Stadtwerke Andernach Energie bekommen Sie ausschließlich Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen. Plus weitere Leistungen rund um Ihre E-Mobilität:
- e-MobilStrom: günstiger Ökostrom für Ihr E-Fahrzeug und Ihren Haushalt
- Für Ihre persönliche Ladebox vermitteln wir Sie gerne an unsere Partner im Andernacher Elektro-Handwerk weiter
- Individuelle Förderungen
Wir fördern Ihren Weg in die Mobilität der Zukunft
Wir wollen Ihnen den Einstieg in die Elektromobilität so einfach wie möglich machen. Wenn Sie also gemeinsam mit uns den Schritt in eine ökologischere Zukunft gehen möchten, sind wir der Meinung, dass dies über die staatlichen Förderungen hinaus belohnt werden muss.
Bis zu 250 Euro Förderung durch die Stadtwerke Andernach Energie: Sichern Sie sich für die Anschaffung eines neuen Elektro-Pkw Ihren Umweltbonus in Form eines Rabatts auf Ihre Stromlieferung in Höhe von 250,00 Euro.
Füllen Sie das Formular aus uns senden Sie es einfach an uns zurück.
Warum Elektromobilität jetzt schon viele Vorteile und noch mehr Potentiale mit sich bringt
Für den Antrieb benötigen Elektroautos aufgrund ihrer Elektromotoren im Gegensatz zu normalen PKWs keine fossilen Brennstoffe in Form von Benzin oder Diesel. Folglich wird während der Fahrt auch kein umweltschädigendes CO2 in die Luft abgegeben. Würden mehr Elektroautos auf den Straßen fahren, könnte die Umweltbelastung also verringert werden. Idealerweise kommt der zum Laden verwendete Strom zu 100 % aus erneuerbaren Energiequellen, da sonst schädliche Emissionen bei der Produktion des Stroms im Kraftwerk (zum Beispiel Kohlekraftwerk) entstehen. Deshalb eignet sich in Verbindung mit einem Elektroauto der eMobilStrom der Stadtwerke Andernach. Dadurch verbessern Sie die Ökobilanz Ihres Elektrofahrzeugs durch die Ladung mit Strom, der zu 100 % aus erneuerbaren Quellen stammt.
Den vergleichsweise hohen Kaufpreisen von Elektroautos stehen die geringeren Betriebskosten im Vergleich zum Benziner gegenüber. Eine Strom-Aufladung für circa 100 Kilometer kostet in der Regel rund halb so viel wie die gleiche Strecke mit herkömmlichen Autos. Außerdem sind Elektrofahrzeuge die ersten 10 Jahre von der Kfz-Steuer befreit, wenn sie bis zum Jahr 2020 gekauft werden. Auch die Wartungs- und Reparaturkosten fallen bei Elektroautos geringer aus.
Mitverantwortlich für die geringen Betriebskosten ist der Elektromotor. Anders als beim Verbrennungsmotor ist der Verschleiß durch seine Technologie viel geringer. Zudem sind die Motoren auch energieeffizienter. Dies hängt mit dem höheren Wirkungsgrad von bis zu 90 % zusammen, der das Verhältnis zwischen eingesetzter und genutzter Energie angibt. Bei Verbrennungsmotoren liegt der Grad hingegen bei nur ungefähr 40 %.
Die staatliche Förderung für den Dienst an der Umwelt
Neben der entfallenden Kfz-Steuer für 10 Jahre, wird der Wechsel hin zu umweltfreundlicheren Technologien auch von öffentlicher Seite belohnt. Für die Förderung berechtigt sind sowohl private, gewerbliche als auch freiberufliche Antragsteller.
Sofern der Netto-Listenpreis des Basismodells 40.000 Euro nicht übersteigt, beläuft sich die Bezuschussung bei der Anschaffung eines rein elektrischen Fahrzeugs auf 9.000 Euro und bei einem Plug-In Hybride auf insgesamt 6.750 Euro.
Fahrzeuge mit einem Netto-Listenpreis über 40.000 Euro erhalten 7.500 Euro Zuschuss, Plug-in Hybriden im gleichen Preissegment 5.625 Euro.
Standort anzeigen
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten über externe Server. Zur Darstellung der Karte ist es jedoch notwendig, die von Google bereitgestellte Maps API zu laden. Durch das Klicken auf "Google Map laden" stimmen Sie der Verwendung der entsprechenden API zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen.